Wie alles losging:
Nachdem es in Menden Mitte schon einige Jahre eine ZWAR-Gruppe (näheres unter https://www.zwar-menden.de/) gab, schrieb die Stadt Menden Ende 2016 alle Bewohner zwischen 55 und 65 aus dem Mendener Süden an, und lud diese zu einer Auftaktveranstaltung in die Aula der ehemaligen Realschule Lendringsen ein, mit dem Hintergrund, auch im Mendener Süden eine solche Gruppe zu etablieren. Unterstützung hatte man dabei von der damaligen ZWAR-Zentralstelle NRW, dem heutigen ZWAR e.V. (https://www.zwar-ev.de).
Ab Anfang 2017 fanden sich dann die interessierten Bürgerinnen und Bürger zu ersten „Basisgruppentreffen“ in der ehemaligen Albert-Schweitzer-Schule zusammen. Diese Treffen wurden ein Jahr lang durch eine Mitarbeiterin der Mendener Stadtverwaltung geleitet und oftmals durch Vertreter der ZWAR Zentralstelle NRW begleitet.
Nach gut einem Jahr hatte sich dann ein Kern von „ZWARlerinnen und ZWARlern“ gebildet, die sich schon in einigen Interessengruppen zusammengefunden hatten, und so die Arbeit dann, ohne weitere Begleitung durch die städtische Mitarbeiterin, bis heute fortführen wollten und konnten. Dazu stellt uns die Stadt Menden nach wie vor den Raum in der ehemaligen Albert-Schweitzer-Schule für unsere Basisgruppentreffen oder andere Maßnahmen zu Verfügung.
So gibt es zur Zeit ca. 50 ZWARlerinnen und ZWARler, die sich mal mehr und mal weniger an den Aktionen und Vorhaben beteiligen, frei nach dem Motto:
Jeder kann, keiner muss!
Weiteres zur Geschichte und zu den ZWAR-Netzwerken in NRW kann man unter der Internetseite des ZWAR e.V.: https://www.zwar-ev.de in Erfahrung bringen.